![]() |
Quelle: moses-verlag.de |
Genre: Sprachführer;
Übersetzer;
Danke für das Reziexemplar :D
Hier erhältlich: beim .moses-verlag.de für 9,95€
Übersicht:
Eine Einführung in die Sprache der
Zukunft.
Eine amüsante Möglichkeit die Jugend
von Heute besser zu verstehen.
Lernen Emojis richtig einzusetzen und
Zeit sparen oder auch nicht... ( grins )
Inhalt:
Emojis sind aus der digitalen
Kommunikation nicht mehr wegzudenken! Seit dem Siegeszug der
Smartphones und den schnellen Messenger-Apps wie WhatsApp und Twitter
drückt man Emotionen und Informationen, Nettigkeiten und
Beschimpfungen kurz und schnell mit den kleinen bunten Piktogrammen,
den Emoticons, aus.
Doch wie geht das? Welche der mittlerweile fast 900 unterschiedlichen Emojis nehme ich wofür? Abhilfe schafft dieser erste Sprachführer: How to speak Emoji. Neben einer verständlichen Einführung und einem knappen Lexikon bringt er über 450 alltägliche und nicht-alltägliche Sätze, Phrasen, Ausdrücke, Sprichworte, Song- und Filmtitel übersetzt in Emojis
Doch wie geht das? Welche der mittlerweile fast 900 unterschiedlichen Emojis nehme ich wofür? Abhilfe schafft dieser erste Sprachführer: How to speak Emoji. Neben einer verständlichen Einführung und einem knappen Lexikon bringt er über 450 alltägliche und nicht-alltägliche Sätze, Phrasen, Ausdrücke, Sprichworte, Song- und Filmtitel übersetzt in Emojis
Fazit:
Das Büchlein hat eine gute Aufteilung.
So dass man sich langsam in diese Emoji Welt einfinden kann. Es
beginnt mit einer kleinen Einleitung und woher das ganze überhaupt
stammt. Darauf folgen Tipps des Autors die so manche her gehens-weise
erklären. Im nächsten Kapitel wenn man das so bezeichnen darf gibt
es 'ein kleines Lexikon' mit den wichtigsten Emoji und ihrer
Bedeutung oder auch Bedeutungen. Da ich nur die klassischen Emoj beim
schreiben benutze und mich noch nicht wirklich in diese Welt so
vor getastet habe, war manches schon jetzt hilfreich und amüsant zu
gleich.
In den darauf folgenden Kapitel beginnt der
Sprachführer, erst einmal mit leichten Anfänger Emojis dann mit
spezifischen Benutzungs Bereichen. Zum Beispiel auf der Arbeit, oder
in der Beziehung am besten Bilder also Emoji sprechen lassen wie man
sich fühlt. Natürlich wird es je nachdem was man dem anderen alles
so sagen will immer etwas mehr komplizierter doch das Buch hat so
einiges an Vorschlägen parat die man sicherlich gut daraus verwenden
kann.
Film und Fernsehen fand ich eigentlich
am Lustigsten, man kann dadurch auch ein Spiel machen und
Freunde/Familie raten lassen was das für ein Film sein könnte.
Es ist amüsant und natürlich kann ich
es nicht wirklich als Lesenswert markieren aber ich denke das es
potential hat wenn man sich für so etwas interessiert oder auch einfach
um einen Führer in der Schreibe Zukunft zu haben.
Zitat:
Note: 8 von 10 Punkten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen